Niere zu verschenken!
Der „Untergang des Abendlandes“ wurde in Bezug auf das alltägliche Fernsehprogramm ja schon mehrfach beklagt und prophezeit. Was haben wir nicht alles über uns ergehen lassen: Kakerlaken Verspeisung zur besten Sendezeit, randalierenden Unterschichten Prolls in deutschen Gerichtssälen, der ungenierte Blick in Nachbars Wohn- und Schlafzimmer inklusive getauschter Gattin, in Badewannen pinkelnde Prinzen und in Gülle badende Prinzessinen – natürlich mit Contenance! Was haben die Sittenwächter sich beschwert über zu viel nackte Haut, zu obszöne Sprache, zu intime Einblicke und den absoluten Werteverfall im TV.
Aber was heute Abend in Holland über den Sender geht läutet definitiv die nächste Runde ein: THE BIG DONOR SHOW!
Drei sterbenskranke „Kandidaten“ spielen um eine einzige neue Niere – und der Zuschauer kann per SMS entscheiden wer denn von den Dreien es würdig ist das neue Organ zu erhalten (Ja, Ja – Interaktivität ist hier sehr wichtig – schließlich wird mit vielen, vielen SMS und Anrufen noch mal so richtig Geld in die Kasse gespült). Auch die Spenderin nimmt natürlich an der großen Show teil – denn schließlich soll ja auch sie ein Wörtchen mit zu reden haben wer denn bald mit Ihrer Niere sein Leben weiter bestreiten darf! Sie selbst – nur als Lisa bezeichnet – leidet an einem inoperablen Gehirntumor. Noch vor ihrem bald zu erwartenden Tod soll dem „Gewinner“ der Show eine ihrer Nieren transplantiert werden.
Was sich nach makabrer Effekt und Quotenhascherei anhört begründet der Sender BNN mit der edlen Absicht, aufmerksam machen zu wollen auf die katastrophale Organspende Situation in den Niederlanden. „Wir wissen, dass dieses Programm sehr kontrovers ist und dass es einige Leute als geschmacklos ansehen werden, aber wir glauben, dass die Realität noch schockierender und geschmackloser ist: Auf ein Organ zu warten ist wie im Lotto zu spielen“, so der Sprecher des Senders BNN.
Nun, da mag er wohl recht haben – nicht nur in den Niederlanden gibt es viel zu viele Menschen die auf eine dringende Organspende warten und viel zu wenig Spender. Und Aufmerksamkeit zu erregen hat man definitiv auch schon geschafft – seit Wochen sind die Medien voll mit empörten Berichten und Stellungnahmen. Aber kann das der richtige Weg sein? Darf Fernsehen so weit gehen?
Verantwortlich für diese Produktion ist der öffentlich rechtliche Sender BNN und die niederländische Produktionsfirma Endemol (Big Brother) – und es bleibt abzuwarten ob nach einem etwaigen Quoten Erfolg heute Abend auch Deutschland ins Visier rückt für ein ähnliches Format. Endemol und BNN machen die Show nach eigenen Angaben nicht des Geldes wegen, die Einnahmen kämen einer Stiftung zugute – aber ist das die Freikarte für ein solches Showkonzept? Die Quoten werden leider so oder so wahrscheinlich alle Rekorde brechen…
Ich wage zu hoffen, dass das in Deutschland nicht möglich ist. Und sie?
Aber wer sich zum Thema Organspende informieren möchte kann das z.B. hier: www.junge-helden.org und http://www.organspende-kampagne.de/
eure nova