Frohe Ostern?

Die Feiertage sind vorbei, der Alltag hat uns wieder und so manch einer wird die nächsten Wochen damit verbringen, die angefutterten Pfunde wieder runter zu hungern. Ach was waren wir alle faul! Haben uns von einem Sofa aufs nächste geschoben, die Festtagstafeln diverser Omas, Opas, Tanten und Onkel geleert, haben lange geschlafen und den Kindern in unserem Freundes und Familienkreis fasziniert dabei zugesehen, wie sie mit glänzenden Augen Eier gesucht haben – nur um diese dann in einer wahren Schokoladenorgie sofort zu verputzen. Ja, ich denke die meisten von uns hatten „frohe Ostern“.

Doch wenn man nur für eine Minute der Realität erlaubt den Weg zu finden ins eigene, behütete Leben, dann ist die trügerische Feiertagsidylle dahin. Während in Berlin und Frankfurt einige Tausend Menschen für Frieden demonstrieren, explodieren Istanbul und Tel Aviv explodieren Bomben. Selbst an diesem hohen christlichen Feiertag schickt  eine radikale Palästinenserorganisation  einen 16-jährigen los, um sein Leben im Namen des Terrors zu opfern und zahlreiche unschuldige Opfer mit sich in den Tot zu reißen. Warum? Diese Frage stelle ich mir jeden Tag wenn ich die Zeitung aufschlage. In unzähligen Ländern herrscht Terror und Gewalt. Unschuldige Menschen lassen Tag um Tag ihr Leben in sinnlosen Kriegen, leiden Hunger, werden Opfer von Anschlägen –  und wir sind mittlerweile schon so übersättigt an Nachrichten dieser Art, dass wir noch nicht einmal mehr eine Minute inne halten um einen Gedanken daran zu verschwenden.

Im Christentum ist Ostern einer der wichtigsten Feiertage  – die Auferstehung Christi. Denn damit wird der Tod nicht als Ende, sondern als Neubeginn eines neuen Lebens gesehen. Das christliche Osterfest soll bekunden, dass das Leben über den Tod, die Wahrheit über die Lüge, die Ungerechtigkeit und das Unrecht, und die Liebe über den Hass siegen wird.  Und an Tagen wie diesen, ist es gut glauben zu können.

Glaubt ihr?

eure nova